beim öl ist es wie beim wein(und ich bin ausgebildeter weinfachberater).
man kann endlos über öle diskutieren...jedoch sind die beiden wichtigsten argumente für den einkauf DEIN individueller geschmack und DEINE individuelle verträglichkeit...soll heißen, wenn du entscheidest, dieses öl schmeckt mir nicht oder von diesem bekomme ich sodbrennen, dann ist das einfach so...und darüber kann man nicht diskutieren.
nie würde ich eine größere menge öl oder wein kaufen, ohne vorher verkostet zu haben...und nur weil das jeweilige öl aus kreta kommt, ist für mich noch lange kein kaufgrund.
wir kaufen in agia galini unser bäuerliches olivenöl beim erzeuger. die 2 brüder ernten meistens relativ früh, verzichten dadurch auf menge, erreichen aber einen fruchtigen geschmack. die leben nicht hauptsächlich vom ertrag ihrer oliven und ernten deswegen teilweise von sehr alten bäumen(= geringerer ertrag, höhere qualität durch geringeren säuregehalt). auch fahren die beiden ihre oliven in eine ziemlich weit entfernte mühle, da dort kälter als üblich gepresst werden kann.
wir zahlen dort 5€ pro ltr./kg.
michalis füllt, so wir es gerade benötigt, aus seinen metallfässern auf einfache, unetikettierte plastikflaschen ab. ein kommerzieller händler kann einen solchen preis niemals machen. verkaufsfähige behältnisse, etiketten, mitarbeiter, transport, ja selbst die EAN- nummer kostet geld.
ich halte, je nach qualität, 8-11,12€, wenn man es in D kaufen will, für einen angemessenen preis.
seit wir mit dem auto fahren können wir, für das halbe jahr, das wir in D wohnen, genug mitführen.
früher, als wir noch flogen, hatte ich 2 verschieden olivenöle in der küche...ein günstiges(meist aldi, in der rechteckigen 0,75ltr. flasche zum kochen und backen - kretische freunde und davon hatten wir, im laufe der letzten 27 jahre einige zu besuch, haben das, für diese zwecke, abgenickt) und ein gutes, selbst mitgebrachtes, dass wir dann ausschl. für salate, rohkost, dips, topings verwendet haben.
war das aus, wurden wir öfter, auch bei discountern, fündig, die kretisches öl aus der sitia gegend, oft unter dem namen >>kloster toplou<<, in manchmal durchaus ansprechendem preis-leistungsverhältnis feilboten.