HandelsblattParlamentswahl
Politisches Erdbeben in GriechenlandDie Schuldenkrise in Griechenland hat die politische Landschaft verwüstet. Das Volk ist zerrissen und die traditionellen Parteien verlieren mehr und mehr an Rückhalt. Zulauf bekommen die extremistischen Parteien.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/parlamentswahl-politisches-erdbeben-in-griechenland/6565796.htmlThe Wall Street JournalGriechenland
Zwei Außenseiter mischen Athen aufPolitisch gesehen haben der Volkswirt Panos Kammenos und der Anwalt Fotis Kouvelis nicht viel gemeinsam. Aber beide haben es in den vergangenen Wochen geschafft, zu den beliebtesten Politikern Griechenlands zu werden. Und ihre jeweiligen Partien sind aus dem Nichts zu einer Bedrohung der etablierten Parteien und der Reformpolitik geworden.
http://www.wallstreetjournal.de/article/SB10001424052702304050304577374970563640002.html?mod=googlenews_wsjdeSüdostschweiz.chGriechenland eröffnet InternierungslagerEine Woche vor der Parlamentswahl in Griechenland hat das erste extra gebaute Internierungslager des Landes für illegale Einwanderer eröffnet. Das Thema der illegalen Einwanderung war im Wahlkampf angesichts der anhaltenden Wirtschaftsschwäche und Sorgen über steigende Kriminalität dominierend.
http://www.suedostschweiz.ch/politik/griechenland-eroeffnet-internierungslagerHandelsblattAufräumen in HellasWährend die Euroland-Krise aktuell besonders in Spanien hohe Wellen schlägt, geben die Wirtschaftsmedien ein Update zur Situation in Griechenland. Das Land ist längst nicht über den Berg, doch die Griechen kämpfen tatkräftig gegen die Krise. Die Presseschau.
http://www.handelsblatt.com/meinung/presseschau/presseschau-aufraeumen-in-hellas/6572026.htmlMain PostAthens größte LastGriechenlands Traditionsparteien hoffen darauf, dass ihnen die Bürger beim Urnengang am Sonntag vergeben
http://www.mainpost.de/ueberregional/politik/zeitgeschehen/Athens-groesste-Last;art16698,6759359HandelsblattDie Sisyphusarbeit der GriechenHandeln statt warten, nach vorne gehen statt jammern: Unternehmer und Politiker, Ökonomen und Kreative - viele Menschen arbeiten an der Vision eines neuen Griechenlands, eines ehrlicheren, innovativeren, unbürokratischeren Griechenlands. Die große Frage: Schaffen sie es, die Mehrheit des Volkes hinter sich zu scharen? Es gibt zumindest Indizien, wie die Antwort ausfallen könnte. Ein Ortsbesuch im Epizentrum der Euro-Krise.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/ortsbesuch-im-epizentrum-der-euro-krise-die-sisyphusarbeit-der-griechen/6566012.html