Hallo Jasou,
Du hast da noch zwei i's vergessen, das ei und das oi.
Und dann gibt's auch noch zwei e: e und ai.
Es gibt ein paar Regeln, die sich aus der Grammatik ableiten lassen. Aber wie Heinz schon schrieb: schwierig hier zu erklären.
Ein paar Anhaltspunkte:
Wo bei Fremdwörten aus dem Griechischen im Deutschen Y geschrieben wird, ist es das auch meist (oder immer?) im Griechischen.
Wo im Deutschen ein E steht, das im Griechischen i gesprochen wird, steht im Griechischen H = Ita. Das kommt von der Erasmus-Aussprache, die Ita in E verwandelt hat, Beispiel τηλέφωνο Telephon.
Und Omikron steht auf jeden Fall immer bei Maskulinum (os) und Neutrum (o) am Ende, bei Substantiven und Adjektiven. Und bei Femininum H = Ita.
Aber, wie Heinz schreibt, lesen wirst Du auch so können und Rechtschreibfehler sehen Dir die Griechen nach. Wichtiger ist, die richtige Betonung und den Akzent an die richtige Stelle zu setzen.